Webinar: Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) 2025

Datum: 10.10.2025

Uhrzeit: 11:00–12:00 Uhr

Ort: kostenloses Webinar

Urteil mit Folgen: BGH weitet FernUSG auf digitale Lernangebote aus

Am 12. Juni 2025 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) auch für viele Online-Coachings und digitale Lernangebote gilt – unabhängig davon, ob Verbraucher oder Unternehmen teilnehmen. Fehlt die erforderliche Zulassung der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), sind Verträge nichtig und Teilnehmer können gezahlte Gebühren zurückfordern. Anbieter sollten daher jetzt prüfen, ob ihre Programme unter das FernUSG fallen, und gegebenenfalls eine Zulassung beantragen, um rechtliche Risiken und Rückforderungsansprüche zu vermeiden.

Webinar: Recht trifft Praxis. Fernunterricht unter der Lupe

In unserem Webinar am 10. Oktober 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr gibt Rechtsanwältin Svenja Schumann einen prägnanten Überblick über die gesetzlichen Grundlagen des Fernunterrichts nach dem FernUSG. Dabei erläutert sie auch das aktuelle BGH-Urteil vom 12. Juni 2025 und zeigt, welche konkreten Auswirkungen sich für Anbieter von Fernlehrgängen ergeben. Ergänzend berichtet Sünne Eichler, Expertin für Bildungsmanagement, aus der Praxis: Sie macht deutlich, welchen Bürokratieaufwand das FernUSG verursacht, wo Stolpersteine liegen und wo Anpassungsbedarf besteht. So erhalten Sie einen kompakten Einblick in rechtliche Vorgaben und praktische Herausforderungen – und wissen, worauf Sie künftig besonders achten sollten.

Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) 2025: Was Anbieter jetzt wissen müssen

Fr., 10. Oktober 2025
11:00 – 12:00 Uhr

Wo: kostenfreies Webinar

Referenten:
Sevenja Schumann & Sünne Eichler

In diesem Webinar gibt Rechtsanwältin Svenja Schumann einen kompakten Überblick über die gesetzlichen Grundlagen des Fernunterrichts nach dem FernUSG. Zudem ordnet sie das aktuelle BGH-Urteil vom 12. Juni 2025 ein und zeigt, welche praktischen Konsequenzen sich daraus für Anbieter von Fernlehrgängen ergeben. Die Expertin für Bildungsmanagement, Sünne Eichler, berichtet von ihren Erfahrungen aus der Praxis und beleuchtet kritisch, welchen Bürokratieaufwand das FernUSG erzeugt. So erfahren Sie, worauf Sie künftig besonders achten müssen und an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht.

Anmeldung zum Webinar

Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) 2025: Was Anbieter jetzt wissen müssen

Ähnliche Artikel

Webinar: Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) 2025
Rechtsanwältin Svenja Schumann erläutert die Grundlagen des FernUSG und das aktuelle BGH-Urteil, Sünne Eichler berichtet aus der Praxis.
Webinar: Altes PIM, große Risiken: der Wechsel zu Pimcore als PIM-Gamechanger
Viele Unternehmen stehen vor derselben Frage: Wie weitermachen mit einem auslaufenden PIM? Wie sollen die nächsten Schritte für eine zukunftsfähige Lösung aussehen? Wir stellen Ihnen Pimcore als strategische Plattform vor,
SAP Hybris End of Life: Warum jetzt der Wechsel zu Pimcore als PIM-System sinnvoll ist
Viele Unternehmen kämpfen mit veralteten PIM-Systemen, teuren Lizenzen und starren Schnittstellen. In unserem Webinar zeigen wir, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg ist und wie Pimcore als flexibles,
Nach oben scrollen