Social Commerce – Erfolgreich über Social Media verkaufen

Social Commerce – Erfolgreich über Social Media verkaufen

Prognose-Statistik zu Social-Commerce-Umsätzen von 2020 bis 2029; deutlicher Umsatzanstieg über die Jahre
Social Commerce – mehr als nur ein Trend

Social Media ist längst nicht mehr nur eine Plattform für den Austausch von Neuigkeiten und Unterhaltung. Mit Social Commerce verschmelzen soziale Netzwerke und E-Commerce zu einem leistungsstarken Vertriebskanal. Marken und Unternehmen nutzen Plattformen wie Instagram, Facebook oder TikTok gezielt, um Produkte direkt an ihre Zielgruppen zu verkaufen – ohne dass diese die App verlassen müssen.

Warum Social Commerce für Ihr Business relevant ist

Kundinnen und Kunden erwarten heute ein nahtloses Einkaufserlebnis. Social Commerce bietet genau das: intuitive Shopping-Funktionen, interaktive Produktpräsentationen und personalisierte Werbung. Der direkte Austausch mit der Community und das Vertrauen in Empfehlungen von Influencern machen Social Commerce zu einem der effektivsten Vertriebskanäle.

Die richtigen Plattformen für Ihren Social Commerce-Erfolg

Jede Social-Media-Plattform hat ihre eigenen Stärken im Bereich Social Commerce:

  • Instagram & Facebook: Ideal für visuell ansprechende Produkte mit Shop- und Checkout-Funktion.
  • TikTok: Perfekt für trendige, virale Produkte mit kreativen Video-Ads und In-App-Kaufoptionen.
  • Pinterest: Eine starke Inspirationsquelle mit direkter Verlinkung zu Shop-Seiten.

Erfolgsfaktor Content: So wird Ihr Shop sichtbar
Gute Inhalte sind der Schlüssel im Social Commerce. Hochwertige Bilder, unterhaltsame Videos und interaktive Formate wie Livestreams oder Umfragen schaffen Aufmerksamkeit und erhöhen die Interaktionsrate. Dabei gilt: Authentizität schlägt Perfektion.

Interaktives Shopping-Erlebnis auf dem Smartphone: Hologramm eines Sneakers über Social-Media-Icons
Symbolbild für Gemeinschaft: mehrere Menschen halten sich an den Händen
Influencer-Marketing als Turbo für Ihren Umsatz

Empfehlungen von Influencern steigern die Glaubwürdigkeit und Reichweite Ihrer Marke enorm. Wählen Sie Kooperationspartner gezielt aus, die Ihre Zielgruppe authentisch ansprechen und deren Werte mit Ihrer Marke übereinstimmen.

Community-Engagement: Nähe schafft Vertrauen

Social Commerce lebt von direkter Kommunikation. Beantworten Sie Fragen schnell, reagieren Sie auf Kommentare und setzen Sie User-Generated Content ein, um Ihr Publikum aktiv einzubinden. Dies fördert nicht nur die Kundenbindung, sondern erhöht auch die Conversion-Rate.

Social Commerce für B2B? Ja, das funktioniert!

Nicht nur im B2C-Bereich spielt Social Commerce eine Rolle. Auch B2B-Unternehmen profitieren von Plattformen wie LinkedIn oder Instagram, um ihre Produkte oder Dienstleistungen gezielt an Entscheiderinnen und Entscheider zu verkaufen. Thought Leadership, Webinare und exklusive Angebote sind hier besonders effektiv.

Conversion-Optimierung: So steigern Sie Ihre Verkäufe

Einfache Checkout-Prozesse

Reduzieren Sie Kaufabbrüche durch eine schnelle und reibungslose Bezahlabwicklung.

Social Proof nutzen

Bewertungen, Kundenmeinungen und Case Studies stärken das Vertrauen.

Retargeting-Strategien

Nutzen Sie gezielte Werbeanzeigen, um Interessierte erneut anzusprechen.

Erfolg messbar machen: KPIs für Social Commerce

Engagement-Rate
Klick- und Conversion-Rate
Durchschnittlicher Bestellwert
Retourenquote

Produkte und Downloads

Webinar

// Social Commerce – erfolgreich über Social Media verkaufen

Social-Media-Workshop

// Wir entwickeln eine maßgenschneiderte Social-Media-Strategie, um Ihre Marke erfolgreich auf Plattformen wie Instagram und Facebook zu etablieren

Conversion Check

// Die erfolgreiche Steigerung von Conversions

Bereit für den nächsten Schritt?

Social Commerce ist eine dynamische Disziplin, die stetig wächst. Wir unterstützen Sie dabei, die passenden Strategien für Ihr Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen – von der Auswahl der Plattformen über die Content-Erstellung bis hin zur Conversion-Optimierung. Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten!

Ähnliche Artikel

L&Dpro: 05. November 2025 I Messe München
LEARNTEC 2025: Wir sind dabei! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von unseren Experten vor Ort in einem persönlichen Gespräch oder einem unserer spannenden Fakten-Checks inspirieren zu lassen. Erfahren Sie, wie
E-Commerce Personalisierung – Wer Daten von Kundschaft abgreift, muss auch Mehrwert liefern
Eine durchdachte Strategie schafft Klarheit, deckt Lücken auf und sorgt für eine reibungslose Umsetzung. Dabei gilt: So schlank wie möglich, so detailliert wie nötig.
Lernen to go: Microlearning als Turbo für den Wissenstransfer im Arbeitsalltag
Blended Learning bedeutet heute weit mehr als die Kombination von Präsenz- und Online-Lernen. Entscheidend ist die sinnvolle digitale Verknüpfung.
Nach oben scrollen