SAP Hybris End of Life: Warum jetzt der Wechsel zu Pimcore als PIM-System sinnvoll ist
Die Ankündigung des End of Life (EOL) für SAP Commerce Cloud On-Premise, besser bekannt unter dem früheren Namen SAP Hybris, sorgt aktuell für viel Bewegung am Markt. Unternehmen, die bislang auf Hybris gesetzt haben, stehen vor der Herausforderung, ihr Produktinformationsmanagement (PIM) zukunftssicher neu aufzustellen. Doch was bedeutet das Ende von Hybris konkret? Welche Risiken entstehen, wenn man nicht rechtzeitig reagiert? Und warum gilt Pimcore für viele als beste Alternative?
Was ist SAP Commerce Cloud On-Premise (Hybris) überhaupt?
SAP Hybris – heute unter dem Namen SAP Commerce Cloud On-Premise bekannt – war lange eines der bekanntesten Enterprise-E-Commerce-Systeme. Neben Shop-Funktionalitäten bot die Plattform auch Möglichkeiten zur Produktinformationsverwaltung (PIM). Gerade große Unternehmen nutzten Hybris, um komplexe Produktdaten für verschiedene Märkte und Kanäle zu organisieren.
Mit dem angekündigten End of Life wird diese Lösung nun Schritt für Schritt zurückgefahren: keine neuen Features, keine langfristigen Sicherheitsupdates, immer weniger Support.
Wann ist die Deadline von SAP Hybris?
SAP hat den offiziellen End-of-Life-Zeitplan bereits kommuniziert. Der genaue Stichtag kann je nach Version variieren, doch Fakt ist: Der volle Support läuft in den kommenden Jahren endgültig aus. Unternehmen, die noch auf Hybris setzen, sollten also spätestens jetzt den Wechsel einplanen – denn eine Migration braucht Zeit.
Donnerstag, 23.Oktober 2025 | 11-12 Uhr
Altes PIM, große Risiken: der Wechsel zu Pimcore als PIM-Gamechanger
Viele Unternehmen kämpfen mit veralteten PIM-Systemen, teuren Lizenzen und starren Schnittstellen. In unserem Webinar zeigen wir, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg ist und wie Pimcore als flexibles, API-starkes System Ihre Produktdaten fit für die Zukunft macht.

Was passiert, wenn man nicht reagiert?
Ein „Abwarten“ ist riskant:
- Ohne Security-Updates steigt die Gefahr von Sicherheitslücken.
- Fehlender technischer Support bedeutet längere Ausfallzeiten bei Problemen.
- Veraltete Systeme können zu Compliance-Risiken führen, etwa im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit.
Kurz gesagt: Wer nicht rechtzeitig umstellt, riskiert höhere Kosten, operative Risiken und Wettbewerbsnachteile.
Herausforderungen im Datenmanagement
Parallel dazu steigen die Anforderungen an Produktdaten jedes Jahr weiter:
- Omnichannel-Vermarktung erfordert konsistente Daten über Shop, App, Print & Social Media.
- Internationalisierung verlangt flexible Strukturen für Sprachen, Währungen und Märkte.
- Digitale Touchpoints wie Voice, Mobile oder KI-Systeme müssen auf sauberen Daten in Echtzeit basieren.
Viele Legacy-Lösungen wie Hybris geraten dabei zunehmend an ihre Grenzen. Typische Probleme sind Redundanzen, hohe Integrationsaufwände und eine mangelnde Automatisierung.
„Durch Pimcore werden Daten zu einem wertvollen Instrument, um zukünftig erfolgreich zu sein“
Andi Pietsch, Geschäftsführer von Arrabiata Solutions
Was ist Pimcore?
Pimcore ist eine Plattform für Master Data Management, DXP, PIM, DAM (Digital Asset Management) und E-Commerce. Die Lösung hat sich in den letzten Jahren stark etabliert, da sie Unternehmen maximale Flexibilität bei geringen Lizenzkosten bietet.
Besonders spannend: Pimcore ist nicht auf starre Strukturen angewiesen, sondern lässt sich individuell an Unternehmensprozesse anpassen. Das macht es zu einer echten Alternative für Organisationen, die von SAP Hybris migrieren müssen.
Warum ist Pimcore die richtige Alternative?
Zentrale Datenhaltung
- Single Source of Truth für alle Produktinformationen
- Einheitliche Datenqualität über alle Kanäle hinweg
Flexible Datenmodellierung
- Anpassbare Datenstrukturen
- Änderungen ohne tiefes IT-Know-how
Automatisierung & Workflows
- Effiziente Pflegeprozesse
- Schnellere Freigaben
- Verkürzte Time-to-Market
Hohe Integrationsfähigkeit
- Offene APIs und Standard-Konnektoren
- Einfache Anbindung an ERP, CRM, E-Commerce
Skalierbarkeit & Zukunftssicherheit
- Flexibel in Cloud oder On-Premises einsetzbar
- Auf zukünftige Herausforderungen gewappnet
- Beispielsweise Einführung von KI oder die Unterstützung für Headless und traditionelles DXP-Delivery

„Künstliche Intelligenz wird erst durch die richtigen Daten effizient.“
Thalena Rumi, Partnermanagerin bei Pimcore
Fazit: Migration als Chance
Das Ende von SAP Hybris markiert nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch den Beginn einer Neuen. Wer jetzt handelt, kann sein Produktdatenmanagement modernisieren und fit für die Zukunft machen. Pimcore bietet dabei nicht nur die notwendige Stabilität, sondern auch die Flexibilität, um mit wachsenden Anforderungen Schritt zu halten.
Unternehmen, die heute den Umstieg planen, profitieren morgen von höherer Effizienz, besserer Datenqualität und langfristiger Wettbewerbsfähigkeit.
Donnerstag 23.Oktober 2025 | 11-12 Uhr
Altes PIM, große Risiken: der Wechsel zu Pimcore als PIM-Gamechanger
Kontakt
Sie sind interessiert an einem Wechsel zu Pimcore? Dann melden Sie sich bei uns.