Europäisches Patentamt

Europaweites Open Source-LMS

Die Europäische Patentakademie (kurz EPA) ist das für externe Aus- und Fortbildung zuständige Organ des Europäischen Patentamts. Ihre Aufgabe ist die Entwicklung und Verbesserung der Aus- und Fortbildungsstrukturen im Bereich der patentbezogenen geistigen Eigentumsrechte in Europa.

Ziele

Ziel des zentralen Lernmanagementsystems ist es, eine breite Zielgruppe vom angehenden Patentanwalt über den Wissenschaftler bis zum Mitarbeiter europäischer Regierungen mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen und Kenntnisständen, vom Berufsanfänger bis zum Profi, in E-Learning und Blended Learning-Szenarien zu schulen.

Lösungen

Technische Integration

Unsere Lösung basiert auf dem Open Source-LMS Moodle und wir entwickeln sie seit der Einführung 2011 in Abstimmung mit der E-Learning-Abteilung der EPA kontinuierlich weiter. Zu unseren Aufgaben gehört der komplette technische Betrieb inklusive Hosting, Second Level-Support und Updates für Moodle, alle relevanten Moodle-Erweiterungen und eine Vielzahl an weiteren Services. Unter anderem kommt ein eigenständiger Mediaserver zum unterbrechungsfreien und datenschutzkonformen Streamen von Videos zum Einsatz.

Usability-Optimierung

Gemeinsam mit dem EPA optimieren wir das Lernmanagementsystem ständig. So haben wir beispielsweise einen Usability-Test mit Eyetracking und Stresserkennung zur Optimierung der User Journey durchgeführt. Darauf basierend erfolgte die Optimierung der Startseite mit neuer Kategorieeinteilung und Einführung einer überarbeiteten Suche mit neuen Filtern. Auch die Kursdetailseite entwickeln wir kontinuierlich weiter und schaffen neue Lernaktivitäten, damit sowohl sehr einfache Kurse mit einem oder zwei Hauptinhalten, als auch komplexe Kurse mit vielen didaktischen Bestandteilen optimal funktionieren.

Europaweites LMS

Automatisierung

Eine Herausforderung für die EPA ist die Handhabung von Kursbuchungen und Teilnehmern. Hierzu haben wir im ersten Projektschritt eine Schnittstelle zu einem internen Kursverwaltungssystem geschaffen. Als der technische Lebenszyklus dieses Systems auslief, haben wir gemeinsam mit dem EPA den Wechsel auf XING Events durchgeführt. Seitdem funktioniert die Übernahme von Teilnehmern und Kursanmeldungen per REST-API vollständig automatisiert. Gleichzeitig sind im System für andere Nutzergruppen auch alternative Anmeldemethoden verfügbar.

Zahlen und Fakten

  • Europaweite Plattform mit drei Sprachen, über 50 Kursen und über 10.000 Teilnehmern pro Jahr.
  • Die Zahl der Kursteilnehmer steigerte sich um ca. 60 % innerhalb eines Jahres.
  • Lerninhalte vom einfachen WBT und Video bis zum komplexen, mehrjährigen Qualifizierungskurs mit Blended Learning für verschiedene Zielgruppen.

Sie wollen Ihr LMS-Projekt starten?

Egal ob Sie eine Frage zu unseren Veranstaltungen, unseren Aufgabenfeldern oder einer Kooperation haben – unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt Newsletter Anmeldung