DATEV eG

// Vermittlung von Softskills mit Microlearnings

Die DATEV eG ist der drittgrößte Anbieter für Business-Software in Deutschland und einer der großen europäischen IT-Dienstleister. Das Unternehmen unterstützt mit Software, Cloud-Lösungen und Know-how seine Kunden im Steuerbereich als partnerschaftlicher Lotse durch die Digitalisierung ihrer kaufmännischen Prozesse. Datenschutz, Datensicherheit und steuerliche Compliance haben dabei höchste Priorität.

Ziele

  • Didaktische Gestaltung von 3 Microlearnings zum Thema Achtsamkeit
  • Ausarbeitung der Inhalte für Auszubildende und Quereinsteigende
  • Barrierearme Umsetzung in Articulate Rise

Lösungen

Fundierte didaktische Konzeption der Lerneinheiten

Die entwickelten Microlearnings bieten Auszubildenden und Quereinsteigenden der DATEV eG eine praxisnahe Unterstützung für ihren Arbeitsalltag. Dafür haben wir die Themen Mini-Urlaube im Alltag, Stärkung durch deine Atmung und Positiver Blick auf den Tag so aufbereitet, dass ihr direkter Einfluss auf die berufliche Praxis klar erkennbar wird.

Jede Lerneinheit folgt einer didaktisch fundierten Struktur. Um den Mehrwert greifbar zu machen, nutzen wir Reflexionsfragen und konkrete, allgemein bekannten Alltagssituationen. Der Fokus liegt im weiteren Verlauf darauf, Handlungsempfehlungen praxisnah und wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Dafür haben wir die theoretischen Hintergründe didaktisch reduziert aufbereitet, um das Bewusstsein für die Wirksamkeit der Methoden zu fördern.

Auch sprachlich haben wir die Zielgruppe konsequent berücksichtigt. Eine klare, direkte Ansprache mit „Du“ sorgt für Nähe, während eine übersichtliche Struktur selbstbestimmtes Lernen ermöglicht. Verständliche Formulierungen erleichtern das Lernen, Fachbegriffe werden nur dort eingesetzt, wo sie notwendig sind – und dann verständlich erklärt. So entsteht ein Lernformat, das durch seine didaktische Qualität überzeugt und gleichzeitig leicht zugänglich ist.

Erleichterung des Praxistransfers

Durch eine motivierende und realitätsnahe Gestaltung fördern wir die Anwendung des Gelernten im Arbeitsalltag. Realbild-Videos mit jungen Mitarbeitenden erleichtern die Identifikation und stoßen durch Storytelling gezielt den Praxistransfer an. Bei den Mini-Urlauben und dem positiven Blick auf den Tag steht hier die Integration in den Alltag im Vordergrund, währen das Video zum Thema Stärkung durch deine Atmung direkt zum Mitmachen und Erleben des Effekts einlädt.

Animationen visualisieren die theoretischen Grundlagen auf eine verständliche Weise. Die interaktive Darstellung mit konkreten Handlungsempfehlungen und Reflexionsanregungen fördern die Motivation und das aktive Lernen mit direktem Lebensbezug. Ergänzende FAQs bieten zusätzliche Sicherheit und geben so Mut zum Ausprobieren. Ergänzend dazu erleichtern Praxistipps und PDF-Downloads die Einführung von Routinen und fördern eine nachhaltige Umsetzung.

Optimale Zugänglichkeit für alle Lernenden

Durch die Umsetzung in Articulate Rise entspricht das E-Learning den Anforderungen an die Barrierefreiheit. Dafür unterstützt Rise gängige Screenreader wie NVDA, JAWS und VoiceOver. Dazu haben wir selbstverständlich alle Videos untertitelt, Animationen mit Untertiteln verstehen und Alternativtexte zu den Bildern eingefügt. Darüber hinaus haben wir auf eine optimale Farbkontrastgestaltung geachtet, um die Lesbarkeit und Zugänglichkeit der Inhalte für alle Lernenden zu gewährleisten.

Eine barrierefreie Gestaltung ist insbesondere bei interaktiven Elementen wie Drag & Drop herausfordernd, die eine besondere didaktische Aufgabe haben, aber nicht automatisch über Tastatursteuerung genutzt werden können. Hier setzen wir im 2-Kanal-Prinzip auf das Wiederholung der Inhalte, sodass Inhalte stets in einer anderen Form zugänglich sind. Gleichzeitig sprechen wir damit verschiedene Lernstile an.

Dank der responsiven Struktur von Rise können die Lernenden die Microlearnings flexibel auf Desktop und mobilen Geräten nutzen. So können sie flexibel im Arbeitsalltag lernen, was die Anwendung des Wissens fördert und den Praxistransfer unterstützt.

Zahlen und Fakten

  • Praxisnahe Inhalte mit direktem Mehrwert für den Arbeitsalltag
  • Förderung der Reflexion und Entwicklung einer Routine
  • Lerninhalte mit Aufforderungscharakter für eine hohe Lernmotivation
Alle Referenzen
// Aus dem Bereich Learning Solutions
Nächstes Projekt

// Europäisches Patentamt – Europaweites Open Source-LMS

SIE WOLLEN IHR LMS-PROJEKT STARTEN?

Egal, ob Sie eine Frage zu unseren Veranstaltungen, unseren Aufgabenfeldern oder einer Kooperation haben – unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen