„Hören, Fühlen und Sehen. Der Podcast ist das bereicherndste Medium, um Inhalte und Wissen weiterzugeben. Wir schaffen emotionale Berührung, individuelle Bilder und sind ganz nah bei den Hörer:Innen. Wir gehen ins Ohr, in den Kopf und ins Herz. Ich liebe es Geschichten zu erzählen und Wissen so zu verpacken, dass es begeistert.“
[pɒdkæst]
Unter einem Podcast versteht man eine Serie von abonnierbaren Audiodateien im World Wide Web, welche über einen RSS Feed auf unterschiedlichen Plattformen abrufbar ist. Das Wort Podcast setzt sich zusammen aus „Pod“ von „iPod“ und bedeutet „playable on demand“ (Abspielbar auf Abruf) sowie „cast“ von „Broadcast“ (der Rundfunksendung).
Ein Podcast kann also Ihre auditive, digitale Visitenkarte sein. Er ist ein Informations- und Sympathieträger und starkes Wissensmedium – UND: ein Audio-Content Archiv bei Google.
Nutzen Sie die aktive und individuelle Ansprache Ihrer Zielgruppe und Personas.
Je nach Zielsetzung und Anspruch, kann Ihr Podcast unterschiedlich gestaltet sein und in verschiedenen Formen zum Einsatz kommen.
TIPP: Wie können Sie einen Mehrwert für Ihre Hörer schaffen?
Datum und Uhrzeit
Titel und Kurzerklärung
Kategorie und Ort
Referenten
Fr., 07. Juli 2023, 11:00–12:00 Uhr
Fr., 07. Juli 2023, 11:00–12:00 Uhr
Storytelling, Corporate oder im E-Learning. Geben Sie Ihrem Unternehmen eine Stimme.
Kategorie und Ort
Online-Seminar
Referenten
Roger Wasilewski
Wir schauen gemeinsam, was die Bedürfnisse Ihrer Zuhörer:Innen sind.
Was zeichnet Ihr Unternehmen oder die zu veröffentlichenden Inhalte aus? Ist der Podcast ein eigenständiges Medium oder in den Marketing-Mix eingebettet? Soll es eine Profistimme oder ein authentischer Laie sein? Wollen Sie mit dem Smartphone produzieren oder soll es eine Audio-Perle vom Profi sein?
Diese und viele weitere Fragen klären wir gemeinsam und definieren die Basis bzw. Ziele Ihres Podcasts.
Soll der Podcast eigenständig oder nach Vorgaben der Unternehmens CI/DC erscheinen?
Wir nehmen Podcasts mit verschiedenen Sinnen wahr. Daher ist eine Bildsprache passend zum Inhalt und der Zielgruppe unabdingbar.
Weitere wichtige Inhalte, die es zu berücksichtigen gilt: Format, Form und Thema.
Oft neigen wir dazu, alles selber zu machen.
Das Ergebnis spiegelt sich in den verschiedenen Kommunikationsmitteln wieder. Eine auf den Podcast abgestimmte Technik und die dazugehörige Qualitätskontrolle sind für uns daher ein MUSS! Sämtliche Texte, ob geschrieben oder gesprochen, sollten deswegen eine redaktionelle Basis haben.
Wo ist der Podcast zu finden? Wo hört Ihre Zielgruppe?
Wir veröffentlichen den Podcast nach den Ansprüchen Ihres Unternehmens, der Hörer:Innen und Unterstützer:Innen auf sämtlichen relevanten Plattformen.
Melden Sie sich an und nutzen Sie unsere digitalen Impulse zu den Themen Digital Communication, Digital Commerce und Digital Learning. Erhalten Sie regelmäßig per E-Mail (max. 1-2-mal pro Monat) wertvolle Insights aus der Praxis und exklusive Veranstaltungseinladungen.