Der EU AI Act: Was Unternehmen jetzt beachten müssen
- 18.06.2025
Was bedeutet der EU AI Act für Unternehmen?
Ziel der Verordnung ist es, den Einsatz von KI-Systemen sicher, vertrauenswürdig und menschenzentriert zu gestalten – mit Fokus auf Grundrechte, Gesundheit, Sicherheit, Demokratie und Umweltschutz.
Die Verordnung regelt:
- das Verbot bestimmter gefährlicher KI-Praktiken
- klare Anforderungen für Hochrisiko-KI
- Transparenzpflichten für bestimmte Anwendungen
- Regeln für universelle KI-Modelle (wie GPT)
- einheitliche Standards für Marktüberwachung & Innovation
- besondere Unterstützung für Start-ups & KMU
Je nach Risiko gelten unterschiedliche Pflichten:
- Verbotene KI: nicht zulässig
- Hochrisiko-KI: umfangreiche Anforderungen
- Begrenztes Risiko: Transparenzpflichten
- Minimales Risiko: keine rechtlichen Vorgaben, freiwillige Standards empfohlen

Ab wann gilt was? – Zeitleiste & Übersicht
1. August 2024
Inkrafttreten des Gesetzes – es gelten aber noch keine Verpflichtungen
2. Februar 2025
Verbotene KI-Systeme und Anforderungen an KI-Kompetenz treten in Kraft
2. Mai 2025
Die EU-Kommission legt Verhaltenskodizes für Anbieter vor
2. August 2025
Viele zentrale Regelungen treten in Kraft: Notifizierungsstellen, GPAI-Modelle (Allgemeine KI), Governance & Sanktionen, Vertraulichkeit
2. Februar 2026
EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zur praktischen Umsetzung (z. B. Marktüberwachung)
2. August 2026
Der Großteil der AI Act-Regeln tritt in Kraft (außer Art. 6(1))
2. August 2027
Letzter Teil der Vorschriften (Art. 6(1)) tritt in Kraft
2. August 2029
Erste umfassende Evaluierung des gesamten AI Acts durch die EU-Kommission
Pflicht zur KI-Kompetenz – was bedeutet das?
Der EU AI Act stuft KI-Systeme nach ihrem Risikopotenzial ein. Unabhängig vom Risiko gilt immer: Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenz (KI-Literacy) verfügen.
Alle Unternehmen, die KI nutzen – auch einfache Tools – müssen Mitarbeitende schulen. Das umfasst:
- Fachwissen: Grundlagen der KI, Funktionsweise, technologische Konzepte
- Bewusstsein für Risiken und Chancen, z. B. Bias, Halluzinationen von generativer KI
- Rechtliche und ethische Kenntnisse, z. B. AI Act, Datenschutz, menschenzentrierte Prinzipien
- Praktische Fähigkeiten, um KI-Ergebnisse zu verstehen, zu kontrollieren und korrekt zu nutzen
Warum ist das wichtig?
Die Verpflichtung zur KI-Kompetenz ist keine Option, sondern fester Bestandteil des EU AI Acts – und gilt für alle KI-Systeme, egal ob hochkomplexe Anwendungen oder einfache Tools wie Chatbots. Der Schulungsaufwand richtet sich dabei nach dem Risikolevel der eingesetzten KI: Je höher das Risiko, desto intensiver die Anforderungen. Gleichzeitig ist die Umsetzung eine echte Chance für Unternehmen – sie stärkt Vertrauen, sorgt für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI, reduziert Fehler und kann einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber weniger vorbereiteten Marktteilnehmern verschaffen.
Gut vorbereitet auf den AI Act – mit den richtigen Tools und Trainings
Die Umsetzung der Anforderungen gelingt am besten mit klarer Orientierung und gezielter Qualifizierung. Wir unterstützen Sie mit praxisnahen Angeboten – abgestimmt auf Ihre Anwendungen, Ihr Risikolevel und Ihre Teams.
Unsere Angebote für Ihr Team:
KI-Kompetenzschulung via VINYA: Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt zum verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Die Schulung sensibilisiert für Chancen und Risiken von KI im Arbeitsalltag und vermittelt damit die theoretischen Pflichtinhalte des EU AI Act.
KI-Schulung „ChatGPT im Arbeitsalltag“: Vermittelt technisches Verständnis, rechtliche und ethische Grundlagen sowie konkretes Anwendungswissen – fundiert, verständlich, praxisnah.
Nützliche Tools zur Orientierung im AI Act:
AI Act Explorer – Durchsuchbarer Volltext der Verordnung
Compliance Checker – Finden Sie heraus, ob und wie Sie betroffen sind
KMU-Leitfaden – Speziell für kleine und mittlere Unternehmen aufbereitet

Kontakt
Egal, ob Sie eine Frage zu unterschiedlichen Lerntechnologien, unseren E-Learning-Veranstaltungen oder unseren Aufgabenfeldern haben – unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.