Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) 2025: Was Anbieter jetzt wissen müssen
In dieser Webinar-Aufzeichnung erläutert Ihnen die Rechtsanwältin Svenja Schumann die Grundlagen des FernUSG und das aktuelle BGH-Urteil, Sünne Eichler berichtet aus der Praxis.
Warum?
Das Webinar macht deutlich, dass durch das FernUSG viele digitale Lern- und Coaching-Angebote grundsätzlich unter das Gesetz fallen — auch wenn bislang angenommen wurde, sie seien ausgenommen.
Fehlt eine Zulassung durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), führt dies zur Nichtigkeit der Verträge, und Teilnehmer können gezahlte Gebühren zurückfordern.
Ziel?
Mit dem Webinar möchten wir Ihnen aufzeigen, an welchen Stellen Sie Handlungsbedarf haben im Hinblick auf das BGH-Urteil vom 12. Juni 2025. Wir zeigen Ihnen akute Beispiele, sodass Sie ein Verständnis bekommen und es für Ihr Unternehmen individuell anwenden können.
Für wen?
Die Aufzeichnung richtet sich an Anbieter von Fernlehrgängen, Online-Kursen oder digitalen Lernformaten mit einer rechtlichen Prüfung und ggf. erforderlichen Zulassung, um Risiken und Rückerstattungsansprüche zu vermeiden.
Wie ist das Webinar aufgebaut?
Umfang: ca. 55 Minuten
Letzte Aktualisierung: 2025
Referentinnen: Svenja Schumann, Sünne Eichler
Download: Webinaraufzeichnung
Jetzt kostenlos den Arrabiata Newsletter abonnieren, um die Webinaraufzeichnung „Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) 2025: Was Anbieter jetzt wissen müssen“ zu erhalten
Weitere passende Downloads
Microlearnings
// Lernen wie ein Snack zwischendurch: Microlearning verspricht Wissenshäppchen, die sich in jede Kaffeepause einfügen. Kein stundenlanges Pauken, sondern kurze Impulse, die im Arbeitsalltag wirklich ankommen.
Totara & KI
// Thomas Hummelsberger zeigt im Webinar, wie KI-gestützte Tools in Totara 19.1 den Lernalltag revolutionieren – direkt im LMS, praxisnah demonstriert und mit spürbarem Mehrwert für alle Beteiligten.
Geschäftsmodelle
// Ob beim Aufbau einer neuen Online-Akademie, beim Erarbeiten eines Canvas Business Model oder bei der Optimierung bestehender Strukturen – wir entwickeln mit Ihnen ein tragfähiges, skalierbares Geschäftsmodell, das Lernangebote in echten Mehrwert verwandelt.