Checkliste: Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – sie ist gesetzlich vorgeschrieben und entscheidend für eine inklusive Nutzererfahrung. Ob Website, E-Learning-Angebot oder digitale Anwendung: Wer digitale Inhalte barrierefrei gestaltet, erreicht mehr Menschen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten.

Mit unserer praxisorientierten Checkliste zur digitalen Barrierefreiheit erhalten Sie einen schnellen Überblick über die wichtigsten Kriterien für barrierefreie digitale Angebote – klar strukturiert und sofort anwendbar.

Warum?

Barrierefreiheit ist essenziell, um digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Mit barrierefreien Angeboten verbessern Sie nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern erfüllen auch gesetzliche Anforderungen wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) oder die EU-Richtlinie 2102.

Ziel?

Unsere Checkliste unterstützt Sie dabei, die wichtigsten Anforderungen an digitale Barrierefreiheit zu erkennen und direkt in der Praxis umzusetzen. Sie hilft Ihnen, Stolpersteine frühzeitig zu vermeiden und barrierefreie Erlebnisse für Ihre Zielgruppen zu schaffen.

Für wen?

Ideal für Projektverantwortliche, UX-Designer:innen, Entwickler:innen und Content-Ersteller:innen, die barrierefreie digitale Produkte gestalten möchten – ob in der öffentlichen Verwaltung, im Bildungsbereich oder in der Privatwirtschaft.

Wie ist die Checkliste aufgebaut?​

📄 Umfang: 2 Seiten, klar strukturiert & übersichtlich gestaltet

⏱️ Lesezeit: ca. 3–5 Minuten

📅 Letzte Aktualisierung: 2025 

✍️ Autoren: Arabiata UX & Accessibility Experts

Download: Checkliste "Barrierefreiheit"

Jetzt kostenlos den Arrabiata Newsletter abonnieren, um die Checkliste „Barrierefreiheit“ zu erhalten.

Weitere passende Downloads

Webinar: Barrierefreiheit

// Verstehen und erfolgreich umsetzen

Nach oben scrollen