ZAL migriert von iversity zu WebUni – nachhaltige Plattformlösung für die Lehrpersonenweiterbildung
// Wechsel mit kompletter Datenmigration und zukunftssicherer Weiterbildung
Die Zürcher Arbeitsgemeinschaft Lehrpersonenweiterbildung (ZAL) ist eine etablierte Institution für berufliche Weiterbildung von Lehrkräften im Kanton Zürich. Sie bietet ein vielfältiges Angebot praxisnaher Kurse, Weiterbildungen und Beratungsleistungen für alle Schulstufen. Im Mittelpunkt stehen die Förderung professioneller Kompetenzen, die Unterstützung von Schulentwicklungsprozessen und die Begleitung bei aktuellen pädagogischen Fragestellungen. Dabei arbeitet die ZAL eng mit Schulen, Bildungsbehörden und weiteren Partnern im Bildungswesen zusammen.
Ziele
Die ZAL reagierte frühzeitig auf die bevorstehende Einstellung der Lernplattform iversity durch den Anbieter Springer zum Ende Juni 2025 und entschied sich rechtzeitig für den Wechsel auf Webuni.
- Ziel: Aufbau einer modernen, skalierbaren und nachhaltig betreibbaren Lösung
- Fokus: Unterstützung des umfangreichen Kursangebots der Lehrpersonenweiterbildung
Lösungen
Nachhaltige Plattformlösung für die Lehrpersonenweiterbildung
Mit der Migration von iversity zu Webuni wurde ein leistungsfähiges, modernes System für die Verwaltung und Durchführung der Lehrpersonenweiterbildung geschaffen. Sämtliche Kursinformationen wurden sorgfältig gesichert, strukturiert und in Webuni übernommen, sodass Lehrpersonen nahtlos auf das umfangreiche Weiterbildungsangebot zugreifen können.
Die Plattform ist eng mit dem ERP-System von Welante verknüpft, wodurch Kurse, Teilnehmende, Rechnungsdaten und Veranstaltungsdetails automatisch synchronisiert werden. Dies reduziert den administrativen Aufwand erheblich, erhöht die Datenqualität und gewährleistet eine zuverlässige Verwaltung aller Prozesse.
Für Lehrpersonen bietet Webuni ein benutzerfreundliches Erlebnis: übersichtliche Kurskataloge, einfache Anmeldungen und digitale Teilnahmebescheinigungen. Die ZAL profitiert von umfassenden Verwaltungsfunktionen, von der Ressourcenplanung über die Teilnehmerverwaltung bis hin zu detaillierten Auswertungen.
Webuni 2.0 ist zukunftssicher konzipiert – dank modularer Architektur und kontinuierlicher Weiterentwicklung können neue Funktionen wie hybride Kursformate, automatisierte Kommunikation oder erweiterte Auswertungsmöglichkeiten problemlos integriert werden. So bleibt die Plattform flexibel, sicher und skalierbar, sowohl für aktuelle Anforderungen als auch für zukünftige Herausforderungen der Lehrpersonenweiterbildung.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit unserer Tochterfirma Academy Builder umgesetzt.
Zahlen und Fakten
- Datenmigration: Alle Kursinformationen aus iversity wurden strukturiert und vollständig übernommen
- ERP-Anbindung: Bidirektionale Synchronisation von Kursen, Teilnehmenden, Rechnungsdaten und Veranstaltungsdetails
- Automatisierung: Anmeldung, Teilnahmebestätigung und Kursverwaltung vollständig digital und automatisiert
- Kursmanagement: Hunderte Kurse pro Jahr übersichtlich organisierbar
- Nutzerfreundlichkeit: Klar strukturierter Kurskatalog, individuelle Konten, digitale Teilnahmebescheinigungen
- Analyse und Auswertung: Umfangreiche Statistiken, Teilnehmerverwaltung und Ressourcenplanung
- Zukunftssicherheit: Modulare Architektur, kontinuierliche Weiterentwicklung, Datenschutz- und Barrierefreiheitsstandards erfüllt
- Flexibilität: Anpassbar für Schnittstellen, Designänderungen oder individuelle Erweiterungen
SIE WOLLEN IHR KAMPAGNEN-PROJEKT STARTEN?
Möchten Sie mehr zu unseren Angeboten und Lösungen erfahren oder eine Beratung haben – unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.